Trau dich! – Feedback geben und nehmen
Was erwartet Sie in diesem Workshop? Erkennen Sie Ihre Grenzen und setzen Sie sie respektvoll. Lernen Sie ein „Nein“ diplomatisch zu formulieren. Sagen Sie klar und verständlich, was Sie wollen und was Sie nicht wollen. Sprechen Sie Unstimmigkeiten frühzeitig an und finden Sie in schwierigen Situationen die richtigen Worte oder zumindest einen Ausweg aus der Situation. Durch die Öffnung eigener Emotionen können Sie Verständnis und Vertrauen bei anderen erzeugen. Verschaffen Sie sich natürlichen Respekt, indem Sie freundlich sagen, was Sie denken, ohne jemanden vor den Kopf zu stoßen. Trauen Sie sich und geben Sie konstruktives kritisches Feedback auch Ihren Vorgesetzten (fragen Sie aber vorher um Erlaubnis!).
Inhalte
- Feedback und Feedforward
- Feedback an die Vorgesetzten
- Feedback in der Meta-Ebene
- Gefühle und Bedürfnissen äußern (dürfen)
- Das richtige Mindset für Feedback
- Gelassen reagieren bei Provokationen und Angriffen
- Ich-Botschaften klar formulieren
- Kontern von fiesen Killerphrasen
Lernziele
- Kennenlernen praktischer Feedback-Tools
- Erlernen gezielter Fragetechniken und aktives Zuhörens
- Langfristige Verbesserung der Qualität der Zusammenarbeit in der Sach- und Beziehungsorientierung durch Anwendung des Gelernten
Methoden
- viele interaktive und praktische Übungen
- Austausch in kleinen, geschützten Gruppen
Trainer*innen
Sabine Strobel
Psychologischer Coach, Resilienz-Trainerin, Hannover und Garmisch-Partenkirchen. Grundlegende Literatur: Berndt, Christina: Resilienz, Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft, dtv, München, 6. Auflage 2017 Ong, Tim: Resilienz im Beruf für Fach- und Führungskräfte, Amazon, 2018
https://www.strobel-coaching.deDatum
Sprache
Zielgruppe
Kosten
PhD UP | 25 € |
Postdoc UP/PNB* | 37.5 € |
Partnereinrichtung | 140 € |
Extern | 170 € |