Medientraining
Bitte beachten Sie, dass es dass es sich bei diesem Workshop um kein Social-Media-Training handelt. Zwar lässt sich im Seminar auch viel für die Social-Media-Kanäle lernen, aber der Workshop setzt keinen dezidierten Fokus darauf.
Tag 1 (13:00 Uhr bis 17:30 Uhr inkl. Kaffeepause)
- Die Medien verstehen: Journalismus und Social Media
- Die Arbeitsweise von Journalisten
- Die eigene Story entwickeln
- Zielgruppenspezifische Kommunikation
- Die Statement-Toolbox
- Praktische Übungen vor der Kamera I
- Die Story optimieren
- Die magischen Zutaten einer Pressemitteilung
- Praktische Übungen vor der Kamera II
- Die eigene Bekanntheit steigern - wirksame Strategien
Trainer*innen
Dirk Hans
Dirk Hans ist Diplombiologe, Wissenschaftsjournalist, langjähriger Leiter mehrerer Pressestellen und Lehrbeauftragter. Er verfügt über umfassende Berufserfahrung im Bereich der Wissenschaftskommunikation und zudem über ein umfangreiches Netzwerk im Bereich Journalismus und Public Relations. Dirk Hans bringt seine Erfahrungen aus dem Fernsehjournalismus (Quarks & Co), dem Printjournalismus (Capital) und über 20 Jahre Kommunikations-Know-How aus dem Umfeld der universitären und außeruniversitären Forschung ein. An der Universität Oldenburg hat er einen Lehrauftrag für ‚Bildungs- und Wissenschaftsmarketing‘. An der Universität Luxembourg lehrt er ‚Wissenschaftskommunikation‘. Als Dozent ist er regelmäßig international tätig.
https://sciencerelations.deDatum
Di., 17.10.2023 9:00 - 17:30
Sprache
Zielgruppe
Kosten
PhD UP/EDUC | 40 € |
Postdoc UP/PNB*/EDUC | 60 € |
Partnereinrichtung | 240 € |
Extern | 290 € |