Zum Hauptinhalt springen

Karrierestrategien und Laufbahnplanung

Wie geht es nach der Promotion bzw. nach dem Forschungsprojekt weiter? Welche Optionen stehen mir offen, welche Strategien benötige ich dafür? Der Workshop unterstützt Wissenschaftler*innen in der Erkundung von individuell passenden Möglichkeiten und Wegen und fördert die Klärung wesentlicher Ziele für die persönliche Berufsplanung. Auf dieser Grundlage können konkrete Strategien und Schritte für die Umsetzung der eigenen Karriereplanung erarbeitet werden.

Inhalte
  • Karriereanker: Was beinhaltet Karriere für mich persönlich?
  • Methoden zur strategischen Laufbahnplanung
  • Standortanalyse zur aktuellen Karrieresituation und Reflexion des bisherigen Werdegangs
  • Profilbildung: Profilanalyse und Möglichkeiten zur Profilentwicklung/-schärfung
    - fachliches und überfachliches Kompetenzprofil
    - wissenschaftliche Profilbildung
  • Karriereentwicklung in der Wissenschaft: Wege, Anforderungen, Einflussfaktoren:
    - Karriereoptionen in Wissenschaft und Forschung innerhalb und außerhalb der Universität
  • Überblick und Informationsangebote zu alternativen Berufsfeldern:
    - Karriereoptionen in anderen wissenschaftsnahen Bereichen
  • Entscheidungshilfen und Prioritätensetzung für den weiteren Berufsweg
  • Persönlicher Karriereplan: Konkrete Schritte zur Umsetzung der eigenen Karriereziele
Methoden

Wechsel zwischen Input, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenaufgaben

Trainer*innen

Dr. Julia Lindenmair

Dr. Julia Lindenmair ist Trainerin und Coach im Wissenschaftsbereich für Nachwuchs- und Führungskräfte an verschiedenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie war davor Gruppenleiterin in der außeruniversitären Forschung im Rahmen der Helmholtz-Gemeinschaft und anschließend im Wissenschaftsmanagement als Koordinatorin für Karriereentwicklungsmaßnahmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der HU Berlin tätig.

Datum

Do., 13.06.2024 9:30 - 16:30
Fr., 14.06.2024 9:30 - 16:30

Sprache

deutsch

Zielgruppe

Promovierende

Kosten

PhD UP50 €
Postdoc UP/PNB*75 €
Partnereinrichtung280 €
Extern340 €
Postdoc-Netzwerk Brandenburg (PNB): BTU Cottbus-Senftenberg, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Veranstaltungsart

Präsenz

Kontakt

Dr. Maja Starke-Liebe
Telefon +49 331 977-4569
wird geladen